Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

Anleitungen Webseitenerstellung – Teil 3: Die wichtigsten Seiten

Willkommen zurück in der Blogreihe „Mini-Anleitungen“ Webseitenerstellung. Das heute Thema heißt „die wichtigsten Seiten“. Gemeint sind damit die wichtigsten Seiten auf einer Webseite. Es gibt viele mögliche Seiten, die du erstellen könntest. Produktseiten, Blogseiten, Preisseiten, Newsletter-Seiten, Impressum-Seiten, FAQ-Seiten und noch viele weitere. Und den vielen möglichen Seiten gibt es Seiten, die jede Webseite unbedingt braucht. Und über die möchte ich heute schreiben.

Startseite

Meiner Meinung nach die allerwichtigste Seite. Denn hier kommt der Besucher an. Wir gehen davon aus, dass er hier zum ersten Mal dein Layout, dein Webseiten-Design, was du tust, sieht. Sozusagen der erste Eindruck. Und der sollte möglichst gut sein. Wenn dem Besucher die Seite nämlich zum Beispiel optisch nicht gefällt, kann es sehr gut sein, dass er direkt wieder gut, obwohl dein Geschäftskonzept ihm eigentlich zugesagt hätte. Das wäre sicherlich ärgerlich, oder? Also empfehle ich dir, in die Startseite viel Mühe zu investieren. Es lohnt sich. Besucher kommen dann gerne auf deine Startseite und sehen sich mit großer Wahrscheinlichkeit auch weitere Seiten von dir an.

Impressum-Seite

Jetzt kommen wir zu dem Teil der Seiten, die eigentlich niemand wirklich gerne unbedingt haben möchte, die aber trotzdem erstellt werden müssen. Seiten, die gesetzlich vorgeschrieben sind. Das sind zum einen eine Impressum-Seite. Hier musst du leider ein paar wichtige Infos angeben.

Datenschutz-Seite

Zum anderen ist noch eine Seite mit Datenschutzhinweisen zu erstellen. Auch hier musst du dich mit rechtlichen Aspekten deiner Webseite auseinandersetzen. Ja, das nervt. Muss aber gemacht werden. Am besten direkt erledigen. Anschließend kannst du dich wieder interessanteren Seiten widmen. Impressum und Datenschutz sollten hin- und wieder aktualisiert werden.

Über-mich-Seite

Kommen wir wieder zu den interessanteren Seiten. Die Über-mich-Seite. Manchmal auch „About“ genannt oder „Über uns“. Die Benennung ist Geschmackssache und auch vom Business abhängig. Warum ist diese Seite wichtig? Sie gibt deiner Webseite mehr Persönlichkeit. Denn während es auch den übrigen Seiten um deine Geschäftsidee, um Produkte, Marketing oder (mühsame Rechtstexte) geht, bekommt deine Website durch diese Seite einen persönlichen Touch. Der Besucher kann hier im besten Fall mehr von dir, eventuelle deinem Werdegang, deiner Expertise, manchmal auch zu privaten Infos, erfahren. Diese Seite hilft deinem Webauftritt zu mehr Vertrauenswürdigkeit. Sieh es als eine Art von Vertrauensvorschuss, die du dem Webseitenbesucher gibst.

404-Fehlerseite

Zuletzt kommt noch eine etwas unbekanntere Seite. Die 404-Fehlerseite. Eine Seite, die im besten Fall erscheinen sollte, wenn eine deiner Seiten nicht funktioniert. Dies kann verschiedene Gründe haben. Das würde an dieser Stelle aber den Rahmen sprengen. An dieser Stelle möchte ich nur kurz erwähnen, dass es wichtig ist, dass du eine 404-Seite hast. Im Idealfall leitest du mithilfe dieser Seite deine Besucher wieder auf eine andere funktionierende Seite deiner Webseite um, damit er sich nicht verloren fühlt und die Seite verlässt. Es gibt viele kreative und lustige Möglichkeiten diese Seite zu gestalten.

Woher weißt du denn aber jetzt, welche du auswählen sollst? Das hängt zum einen davon ab, was für ein Business du betreibst und welche Ziele du mit deiner Webseite erreichen willst. Ich persönlich empfehle so wenig Seiten wie möglich und so viele Seiten wie nötig zu erstellen. Denn für einen Webseitenbesucher sind zu viele Seiten verwirrend.

Kurz das Wichtigste zusammengefasst: Die wichtigsten Seiten sind: Startseite, Impressum-Seite, Datenschutz-Seite, Über-mich-Seite und 404-Fehlerseite. Manche müssen aufgrund gesetzlicher Vorschriften erstellt werden, andere sind zwar nicht vorgeschrieben, aber trotzdem sehr wichtig für dich und dein Business.

Kommst du an dieser Stelle nicht weiter? Komm gerne auf mich zu.

Leave a comment