Lektorat vs. Korrektorat: Was ist der Unterschied – und warum brauchst du ein Korrektorat?
Du hast dein Manuskript fertiggestellt und möchtest es bald veröffentlichen. Doch bevor es soweit ist, fragst du dich vielleicht: Was ist der Unterschied zwischen Korrektorat und Lektorat für Selfpublisherinnen? Schließlich willst du sicherstellen, dass deine Leserinnen nicht nur deine Geschichte genießen, sondern auch das Gefühl haben, ein professionelles Buch in den Händen zu halten – möglichst fehlerfrei, gut lesbar und angenehm zu verstehen.
Dabei stößt du schnell auf die Begriffe Korrektorat und Lektorat. Viele Selfpublisherinnen sind sich unsicher, was sie wirklich brauchen – und vor allem, welcher Schritt notwendig ist, um ein hochwertiges Buch zu veröffentlichen.
In diesem Artikel erkläre ich dir den Unterschied zwischen Korrektorat und Lektorat und warum ein Korrektorat in vielen Fällen genau der Schritt ist, den dein Manuskript braucht, um es auf ein professionelles Niveau zu heben.
Korrektorat: Der entscheidende Schritt zur Veröffentlichung
Das Korrektorat ist ein unverzichtbarer Schritt, wenn du dein Buch veröffentlichen möchtest. Es sorgt dafür, dass dein Manuskript möglichst fehlerfrei wird – ein wichtiger Aspekt, um bei deinen Leserinnen und Lesern professionell zu wirken.
Hierbei werden folgende Bereiche geprüft und korrigiert:
- Rechtschreibung: Alle typischen Schreibfehler, die schnell übersehen werden, werden beseitigt.
- Grammatik: Fehler, die das Verständnis erschweren, werden korrigiert.
- Zeichensetzung: Korrekte Kommas und andere Satzzeichen sorgen für besseren Lesefluss.
- Flüchtigkeitsfehler: Typische kleine Fehler, die sich während des Schreibprozesses eingeschlichen haben, werden erkannt und behoben.
Das Ziel des Korrektorats ist es, dein Manuskript so fehlerfrei und professionell wie möglich zu machen. Perfekte Fehlerfreiheit kann niemand garantieren, aber ein professionelles Korrektorat hilft dir dabei, deine Leserinnen ganz in deine Geschichte eintauchen zu lassen – ohne dass störende Fehler sie ablenken.
Gerade als Selfpublisherin möchtest du wahrscheinlich einen effizienten und wirkungsvollen Weg, um dein Manuskript auf ein professionelles Veröffentlichungsniveau zu bringen. Und genau das bietet dir ein Korrektorat!

Brauche ich auch ein Lektorat?
Nicht jedes Buch benötigt ein Lektorat. Viele Selfpublisherinnen entscheiden sich bewusst gegen ein umfangreiches Lektorat, weil sie ihre Geschichte bereits mehrfach überarbeitet und getestet haben. Bist du mit deinem Manuskript zufrieden und möchtest sicherstellen, dass es sprachlich sauber, angenehm zu lesen und möglichst fehlerfrei ist? Dann ist ein Korrektorat jetzt der entscheidende Schritt für dich.
Das Lektorat kann sinnvoll sein, wenn du große inhaltliche Unsicherheiten bei deinem Manuskript hast, aber das ist längst nicht für jedes Buch notwendig. Oft reicht es völlig aus, die sprachlichen und stilistischen Feinheiten durch ein gutes Korrektorat zu optimieren, damit dein Werk überzeugen kann.
Warum ein Korrektorat oft ausreicht
Ein häufiges Missverständnis bei Selfpublisherinnen ist, dass ein Buch erst nach einem umfassenden Lektorat bereit für die Veröffentlichung ist. Das stimmt jedoch nicht in jedem Fall. Wenn Autorinnen ihre Manuskripte bereits mehrfach überarbeitet haben, profitieren sie vor allem von einer gründlichen sprachlichen Korrektur. Ein Korrektorat sorgt dafür, dass dein Buch am Ende fehlerfrei und stilistisch sauber wirkt – und das ist genau der Eindruck, den du deinen Lesenden vermitteln kannst.
Wenn du mit deinem Text bereits zufrieden bist und die Handlung steht, dann brauchst du vor allem jemanden, der dein Buch auf Rechtschreibung, Grammatik und Lesbarkeit prüft. Mithilfe von einem professionellen Korrektorat kannst du deine Geschichte professionell und angenehm veröffentlichen – ohne dich in unnötigen Überarbeitungen zu verlieren.
Teste mein kostenloses Probekorrektorat – für ein fehlerfreies Manuskript!
Du hast dein Manuskript fertiggestellt und möchtest den nächsten Schritt machen? Dann lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass dein Buch so fehlerfrei und professionell wie möglich wird! Ich biete dir ein kostenloses Probekorrektorat an, damit du sehen kannst, wie dein Text durch meine Arbeit gewinnt.
Schreibe mir eine E-Mail, um mehr über das Probekorrektorat zu erfahren. Ich freue mich darauf, mit dir zusammenzuarbeiten und dein Buch für die Veröffentlichung fit zu machen!

Möchtest du noch mehr über das Thema Korrektur und Selfpublishing erfahren? In meinem Blog findest du weitere Artikel rund um das Thema Korrektorat für Selfpublisherinnen.
Aus Gründen der Lesbarkeit wurde in diesem Text die weibliche/männliche Form verwendet, sie schließt jedoch stets alle Geschlechter ein.