Willkommen zurück in der Beitrags-Reihe „Mini-Anleitungen“ Webseitenerstellung. Und gleich zu Anfang die Feststellung: Das hier ist tatsächlich schon der 10. Beitrag in dieser Reihe. Schön, dass du da bist und dass du bis hierhin mitgelesen hast. Heute geht es um Landingpages.
Was ist eine Landingpage?
Zunächst einmal möchte ich dir kurz erklären, was eine Landingpage eigentlich ist. Es handelt sich hierbei um eine Webseite. Nur keine Webseite im Sinne einer gewöhnliche Unternehmens-Homepage. Sondern es ist eine Webseite, die den Besucher zu einer gezielten Aktion führen soll. Welche Aktion das sein soll, hängt vom jeweiligen Business des Unternehmers ab, der die Landingpage erstellt hat. Das Ziel kann zum Beispiel sein, ein bestimmtes Produkt zu kaufen, den Besucher zu einer bestimmten anderen Seite weiterzuleiten oder auf Kontaktdaten des potenziellen Kunden zu erhalten.
Wie muss ich mir das vorstellen? Was ist der Unterschied zu einer normalen Webseite?
Meist handelt es sich bei der Landingpage um nur eine einzige Webseite. Eine gewöhnliche Unternehmenswebseite besteht nämlich für gewöhnlich aus mehreren Webseiten. Eine Landingpage dagegen hat, wie es der Name bereits vermuten lässt, nur eine einzige Seite. Und auf dieser Seite ist alles notwendige untergebracht. Sie ist besonders zielgerichtet gestaltet.
Und was sollte eine Landingpage idealerweise enthalten?
Unbedingt notwendig ist das Logo des Unternehmens. Ebenfalls unverzichtbar sind eine aussagekräftige Überschrift (auch Headline genannt) und Unterüberschrift (auch Sub-Headline genannt). Wenn ein Produkt oder eine Dienstleistung verkauft werden soll, dann die notwendigen Informationen darüber. Wenn bestimmte Daten abgefragt werden sollen, dann hierfür ein Formular einbauen. Außerdem wichtig ist ein auffällig gestalteter Call-to-Action-Button (Was Call-to-Action bedeutet kannst du hier nachlesen).

Was sollte eine Landingpage auf keinen Fall enthalten?
Elemente, die den Besucher vom eigentlichen Ziel ablenken könnten. Zum Beispiel Links zu anderen (nicht erwünschten) Seiten, Social-Media-Buttons oder ein Navigationsmenü.
Und wie bewege ich meine potenziellen Kunden auf meine Landingpage?
Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten. Dieser kann zum Beispiel über Social-Media, Werbeanzeigen, Videos, Newsletter oder auch über E-Mail-Marketing verbreitet werden. Allen Gemeinsam ist, dass der Link zu der Landingpage eingebaut wird.
Kurze Zusammenfassung: Eine Landingpage ist eine einzige Seite, die für ein bestimmtes Ziel optimiert ist. Der Besucher erreicht eine Landingpage in der Regel über einen Link, der über viele mögliche Kanäle gestreut werden kann. Wenn du eine Landingpage benötigst, aber nicht weißt wie, kann ich dir übrigens gerne eine erstellen. Ich habe hierfür ein spezielles Angebot.