Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

Anleitungen Webseitenerstellung – Teil 4: Menüs

Heute kommt der vierte Beitrag in der Reihe „Mini-Anleitungen“ Webseitenerstellung. Im letzten Beitrag habe ich dir bereits die wichtigsten Seiten auf einer Webseite vorgestellt.

Diese Seiten sind nun erst einmal vorhanden ohne klare Wegführung auf deiner Webseite. Stell dir vor du fährst auf einer neuen Straße – ohne dass es dabei Straßenschilder gibt. Du weißt nicht, wo du zu bestimmten Orten gelangst. Ungefähr so musst du dir gerade deine Seite vorstellen. Und so würde sich wahrscheinlich auch ein Besucher auf deiner Seite fühlen. Also hilf dem Besucher mit etwas Navigation dabei, sich zurechtzufinden. Er wird dann deine Webseite gerne besuchen und vielleicht auch wiederkommen. Es gibt ein paar Möglichkeiten, eine gute Navigation auf deiner Seite aufzubauen. Ich konzentriere mich heute auf Menüs.

Wir Menschen sind Gewohnheitstiere. Was ich damit sagen möchte, ist, dass Besucher in der Regel einen bestimmten Seitenaufbau gewohnt sind. Dies gilt auch für Menüs. Ich persönlich empfehle Menüs nicht zu überladen. Wenn ein Menü 20 einzelne Menüpunkte hat, ist das für den Besucher zu viel.

Um dies umzusetzen und dem Besucher trotzdem alle wichtigen Punkte auf einer Seite bieten zu können, bietet es sich an, die Menüs sinnvoll zu gliedern. Die Menüpunkte werden hierfür in verschiedene Menüs aufgeteilt. Das klingt vielleicht verwirrend, aber lies weiter, dann wird es wahrscheinlich gleich wieder verständlicher werden.

Die meisten Besucher sind es gewohnt, ein Hauptmenü vorzufinden. Ohne die beiden nächsten Menüs namentlich zu kennen, haben sich viele auch an sogenannte Footer-Menüs und Meta-Menüs gewöhnt.

Hauptmenü

Das Hauptmenü befindet sich meistens im oberen Bereich einer Webseite und ist horizontal ausgerichtet. Es ist eines der wichtigsten Elemente einer Webseite. Die Positionierung und das Design für dieses Menü sind also sehr wichtig.

Footer-Menü

Das Footer-Menü ist ganz unten auf der Seite. Was genau inhaltlich in diesem Menü aufgeführt wird, ist sehr unterschiedlich. Manchmal werden die Hauptmenüs wiederholt oder nur wenige Unterseiten daraus, die besonders wichtig sind. Es kommt ein bisschen auf das Business an.

Meta-Menü

Weniger bekannt, aber doch immer häufiger verwendet, ist das Meta-Menü. Es befindet sich meistens oben rechts auf der Webseite. Es ist etwas unauffälliger als das Hauptmenü gestaltet. In diesem Menü werden vor allem Menüpunkte ausgelagert, die keinen Platz mehr im Hauptmenü gefunden haben, aber für den Besucher dennoch wichtig sind.

Kurz noch einmal zusammengefasst: Um auf deiner Webseite eine übersichtliche und sinnvolle Navigation aufzubauen kannst du Hauptmenü, Footer-Menü und Meta-Menü nutzen. Im Schaubild oben siehst du eine Skizze, die einen kurzen Gesamtüberblick über die Position der einzelnen Menüs gibt.

Du weißt noch nicht, wie du das jetzt genau auf deiner Seite umsetzen sollst? Ich helfe dir gerne bei der Umsetzung. Komm einfach auf mich zu.

Leave a comment