Mein Facebook-Profil findest du hier: https://www.facebook.com/Ramona.Strenzke.VA
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit deinen personenbezogenen Daten passiert, wenn du meine Facebook-Seite besuchst. Der Facebook-Dienst ist ein von der Meta Platforms Ireland Limited bereitgestelltes Produkt.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst.
Bei dem Besuch meiner Facebook-Seite, welche ich nutze, um auf mich und meine Dienstleistungen aufmerksam zu machen, werden bestimmte Informationen über dich verarbeitet. Facebook teilt die Infrastruktur, die Systeme und die Technologie mit anderen Meta Platforms-Unternehmen (dies sind u. a. Instagram, WhatsApp und Oculus), um eine gewisse Einheitlichkeit auf allen von dir genutzten Produkten der Meta Platforms-Unternehmen bereitzustellen. Für diese Zwecke verarbeitet Facebook Informationen über dich auch über die Meta Platforms-Unternehmen hinweg, soweit dies nach geltendem Recht und gemäß deren Nutzungsbedingungen und
Richtlinien zulässig ist. Allein Verantwortlicher für diese Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Meta Platforms Ireland Ltd.
Facebook teilt Informationen weltweit, sowohl intern zwischen den Meta Platforms-Unternehmen als auch extern mit deren Partnern sowie mit denen, mit denen sich der Nutzer auf der ganzen Welt verbindet und mit denen der Nutzer etwas teilt. Diese Datenübermittlungen sind laut Meta Platforms erforderlich, um die in den Facebook-Nutzungsbedingungen dargelegten Dienste bereitzustellen und um global tätig zu sein und dem Nutzer deren Produkte bereitzustellen.
Weitere Hinweise über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Facebook erhältst du unter https://www.facebook.com/about/privacy/.
Meta Platforms stellt mir für meine Facebook-Seite in anonymisierter Form Statistiken und Einblicke bereit, mit deren Hilfe ich Erkenntnisse über die Arten von Handlungen erhalte, die Personen auf meiner Seite vornehmen (sog. „Seiten-Insights“). Diese Seiten-Insights werden auf der Grundlage von bestimmten Informationen über Personen, die meine Seite besucht haben, erstellt.
Diese Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt durch Meta Platforms und mich als gemeinsam Verantwortliche.
Gemeinsam Verantwortliche für den Betrieb dieser Facebook-Seite sind im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen:
Meta Platforms Ireland Ltd. (nachfolgend „Meta Platforms“ oder „Meta” genannt)
4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour
Dublin 2
Irland
und
Ramona Strenzke – Virtuelle Assistentin
vertreten durch: Ramona Strenzke
Heinrich-Zille-Straße 5
65201 Wiesbaden
Deutschland
Die Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO findest du hier: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Diese Vereinbarung wurde in dieser Form von Facebook Irland Ltd. (mittlerweile umfirmiert zu Meta Platforms Irland Ltd.) zur Verfügung gestellt und ich als Betreiber einer Facebook Business Seite, akzeptiere sie durch die Nutzung von Facebook. Ob diese Vereinbarung den Voraussetzungen des Art. 26 DSGVO genügt, kann ich nicht beurteilen.
Ich nutze diese Seiten, um zum einen auf meine Dienstleistungen aufmerksam zu machen und um zu anderen mit dir als Besucher und Benutzer dieser Facebook-Seite zu interagieren (Kontaktaufbau, -pflege, Akquise).
Noch mehr Informationen über mich sowie über meine Tätigkeiten, Unternehmen etc., erhältst du auf meinem Facebook-Profil im Bereich Info sowie auf meiner Webseite unter www.strenzke-va.de .
Rechtsgrundlage:
Der Betrieb dieser Facebook -Seite sowie die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer, erfolgt auf Grundlage meines berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO mittels moderner Marketingmöglichkeiten auf mich und meine Dienstleistungen aufmerksam zu machen sowie (potenziellen) Kunden und anderen Interessierten eine weitere Möglichkeit der Kontaktaufnahme zu bieten.
(Eine Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b) DSGVO für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten kann technisch nur durch Facebook eingeholt werden. Eine solche Einwilligungsmöglichkeit bietet Facebook derzeit – meines Wissens nach – nicht an.)
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in seinem Urteil vom 5. Juni 2018 entschieden, dass der Betreiber einer Facebook-Seite gemeinsam mit Facebook für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich ist. Nach der Umfirmierung von Facebook Irland Limited zu Meta Platforms Irland Limited, gilt dieses Urteil für Meta Platforms.
Mir ist bekannt, dass Meta Platforms die Daten der Nutzer zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Meta Platforms setzt zur Speicherung und weiteren Verarbeitung dieser Informationen Cookies ein, die auf den verschiedenen Endgeräten der Benutzer gespeichert werden. Sofern der Benutzer ein Facebook-Profil besitzt und bei diesem eingeloggt ist, erfolgt die Speicherung und Analyse auch geräteübergreifend.
Meta Platforms teilt Informationen weltweit, sowohl intern zwischen den Meta Platforms-Unternehmen als auch extern mit deren Partnern sowie mit Accounts, mit denen sich der Nutzer auf der ganzen Welt verbindet und mit denen der Nutzer etwas teilt. Diese Datenübermittlungen sind laut Meta Platforms erforderlich, um die in den Facebook-Nutzungsbedingungen dargelegten Dienste bereitzustellen und um global tätig zu sein und dem Nutzer deren Produkte bereitzustellen.
Meta Platforms verwendet von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln (https://www.facebook.com/help/566994660333381) und verlässt sich für Datenübermittlungen aus dem EWR in die USA und andere Länder ggf. auf die von der Europäischen Kommission erlassenen Angemessenheitsbeschlüsse bezüglich bestimmter Länder.
Die EU-Kommission hat die USA nur teilweise als ein sog. sicheres Drittland eingestuft, da das dort vorherrschende Datenschutzniveau aus ihrer Sicht standardmäßig nicht ausreichend hoch ist.
Die Datenschutzerklärung von Facebook enthält weitere Informationen zur Datenverarbeitung: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Datenschutzhinweise für Facebook-Seiten finden sich zudem hier: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.
Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-out) können hier wahrgenommen werden: https://www.facebook.com/help/contact/367438723733209 oder http://www.youronlinechoices.com.
Für Seiten stellt Meta Platforms mir als Seitenbetreiber Statistiken und Einblicke bereit, mit deren Hilfe ich Erkenntnisse über die Arten von Handlungen erhalten, die Personen auf meinen Seiten vornehmen („Seiten-Insights“).
Bei Seiten-Insights handelt es sich um zusammengefasste Statistiken, die anhand bestimmter Events erstellt werden, die von den Meta Platforms-Servern protokolliert werden, wenn Personen mit Seiten und den mit ihnen verbundenen Inhalten interagieren. Meta Platforms stellt mir diese bereit. Ich habe keinen Einfluss auf die Erstellung und den Umfang dieser Datenverarbeitung und kann dies auch nicht ausstellen.
Mir werden folgende Informationen von dir seitens Facebook zur Verfügung gestellt:
Zudem sehe ich
Ebenfalls werden auf diesem Wege Daten zu den mit meiner Facebook-Seite verknüpften Facebook-Gruppen bereitgestellt.
Diese Insight-Möglichkeiten können jederzeit von Meta Platforms angepasst und/oder ausgeweitet werden. Aktuelle Informationen kannst du hier einsehen https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data. Ich nutze diese Informationen, um meine Inhalte auf die Interessen meiner Nutzer anzupassen, indem ich bevorzugter Formate vermehrt einsetze, die Uhrzeit meiner Post-Veröffentlichungen an die Nutzungszeiten meiner User anpasse, um somit meine Reichweite zu erhöhen, usw.
Im Rahmen der DSGVO wurden die Nutzerrechte (sog. Betroffenenrechte) gestärkt:
Du hast ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über bei Meta zu deiner Person gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung dieser Daten. Setzte dich dazu bitte direkt mit Facebook oder Meta in Verbindung.
Zudem hast du auch das Recht, dich über die Verarbeitung deiner persönlichen Daten durch Facebook bzw. Meta bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Facebook und ich haben vereinbart, dass die irische Datenschutzkommission die federführende Aufsichtsbehörde ist, die die Verarbeitung für Seiten-Insights überwacht. Du hast stets das Recht, eine Beschwerde bei der irischen Datenschutzkommission (siehe unter www.dataprotection.ie) oder bei jeder anderen Aufsichtsbehörde einzureichen. Werden Auskunftsfragen an mich als Seitenbetreiber gestellt, bin ich gemäß der Zusatzvereinbarung mit Facebook (jetzt Meta) verpflichtet, diese Anfragen innerhalb von 7 Tagen an Meta weiterzuleiten, unabhängig davon, ob es sich um Auskunftsfragen von Privatpersonen oder Behörden handelt (s. dazu Controller Addendum
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum).
Die aktuelle EU-Datenschutz-Grundverordnung findest du hier: https://dejure.org/gesetze/DSGVO.
Wenn du die hier beschriebenen Datenverarbeitungen zukünftig nicht mehr möchtest, dann hebe einfach die Verbindung deines Benutzer-Profils zu meiner Seite auf, indem du einfach bei Facebook den Button „Diese Seite gefällt mir nicht mehr“ anklickst!
Solltest du weitere Fragen zum Thema Datenschutz haben, welche meine Seite betreffen, dann kontaktiere mich gerne per E-Mail: kontakt@strenzke-va.de .
Stand: 01.08.2024
Copyright © Ramona Strenzke – Virtuelle Assistentin. All rights reserved.
2023-2025
Diese Website benutzt funktionelle Cookies und externe Skripte, um Ihr Benutzererlebnis zu verbessern.
Privacy settings
Datenschutzeinstellungen
Diese Website benutzt funktionelle Cookies und externe Skripte, um Ihr Benutzererlebnis zu verbessern. Welche Cookies und Skripte benutzt werden und wie diese die Webseitenbenutzung beeinflussen, steht links. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern. Ihre Entscheidungen werden Ihren Besuch nicht beeinflussen.
NOTE: Diese Einstellung wird nur auf den Browser und das Gerät angewendet, das Sie derzeit benutzen.
GoogleDrive
Microsoft Teams
Calendly
Hiermit kannst du Termine mit mir vereinbaren.